Hier gibt es fünf gute Argumente aus der Praxis zum erfolgreichen Revenue Management – sowohl ohne als auch mit Revenue Management Software. Insbesondere in privat geführten Betrieben, in denen oft begrenzte Ressourcen vorhanden sind, ist die enge Zusammenarbeit zwischen allen Abteilungen essenziell. Nur durch enge Verzahnung gelingt es, sowohl kurzfristige Marktchancen zu nutzen als auch langfristige Unternehmensziele zu erreichen.
Der Weg zum erfolgreichen Revenue Management – 5 gute Argumente aus der Praxis
Reicht eine Revenue-Management Software aus, um nachhaltige Gewinne zu sichern?
Revenue Management Software ist Zahlen getrieben, sie beobachtet die Nachfrage, Markt und Mitbewerber und deren Preisstrategien, sie messen den Pace, die Geschwindigkeit der Nachfrage mit wertvollen Pick-up Daten und Forecasts. Sie sind schnell und können in Echtzeit die Preisstrategien anpassen.
Im Zentrum der Aufmerksamkeit bei den Hotels stehen die Gäste die erreicht werden sollen. Die Gäste stehen im Zentrum ihrer Bemühungen. Während Marketing und Vertrieb darauf abzielen, neue Gäste zu gewinnen und bestehende zu binden, liegt der Schwerpunkt des Revenue Managements auf der Maximierung des Umsatzes pro Gast. Diese Ziele ergänzen sich perfekt, wenn sie strategisch abgestimmt werden. Nur gemeinsam kann der komplette Kundenlebenswert optimal ausgeschöpft werden. Insbesondere in privat geführten Betrieben, in denen oft begrenzte Ressourcen vorhanden sind, ist die enge Zusammenarbeit zwischen Revenue Management, Marketing und Vertrieb essenziell. Nur durch diese enge Verzahnung gelingt es, sowohl kurzfristige Marktchancen zu nutzen als auch langfristige Unternehmensziele zu erreichen.
Der Schlüssel zum Erfolg
Der Schlüssel für ein erfolgreiches Revenue Management liegt demnach im Zusammenspiel aller vertriebsrelevanten Abteilungen. Werden z.B. Werbekampagnen geplant und realisiert, die nichts mit dem Nachfrage-Rhythmus der Marktsituation zu tun haben, wird unnötig Geld zum Fenster hinausgeworfen. Ein erfahrener Revenue Manager oder ein professionelles RMS, oder beides in Kombination, sind dafür eine wesentliche Voraussetzungen.
Hier die 5 Argumente, die die Strategie für ein erfolgreiches Revenue Management untermauern
Das Fazit für ein erfolgreiches Revenue Management
Der Weg zum erfolgreichen Revenue Management ist das richtige Zusammenspiel aller Beteiligten. Es braucht Technologie und vor allem auch Menschen, die zusammenarbeiten. So können die Zahlen interpretiert und strategisch umgesetzt werden. In einem zunehmend dynamischen und wettbewerbsintensiven Marktumfeld ist die integrative Zusammenarbeit zwischen Revenue Management, Marketing und Vertrieb der Schlüssel zu nachhaltigem Erfolg.