Revenue und Yield Management – sprechen wir von verschiedenen Dingen?

Im Englischen gibt es keinen Unterschied zwischen den Begriffen Revenue Management und Yield Management. Bei uns gibt in der Tat zwei mögliche Definitionen:

Die Definition für das Revenue Management betrifft das Ertragsmanagement im weitesten Sinne (Budget, langfristige Strategie, Kosten, Marketing). Oft sprechen wir auch vom strategischen Revenue Management. Das bezieht logischerweise auch Kosten mit ein. Und da liegt genau der Unterschied.

Hingegen beschäftigt sich das Yield Management eher mit der täglichen Marktabschöpfung, mit der taktischen Steuerung der Zimmerkapazitäten zum richtigen Preis. Die Disziplin des operativen Yield Management hat das Ziel, das richtige Produkt, zum richtigen Preis, zur richtigen Zeit, dem richtigen Kunden über den richtigen Vertriebsweg zu verkaufen. Basis hierfür ist die systematische und kontinuierliche Erfassung von Daten in Bezug auf empirische, effektive und zukünftige Marktentwicklungen sowie eine intelligente und dynamische Preisstrategie.