Glossar

06 Juni

FOS

Das FOS (Front Office System) oder PMS (Property Management System) ist Ihr Hotel Verwaltungssystem. Check-In und Check-Out und die Verwaltung von Gästekarteien und Firmenaccounts sind in vielen Hotels die am meisten genutzten Funktionen. Wer hier spart, hat später das Nachsehen… denn, diese Software wird immer öfter als Schaltzentrale für den Markt verwendet. Man setzt es [mehr erfahren…]

04 Dezember

Gast

Der Gast ist die Person, die tatsächlich im Hotel übernachtet, oft auch „Sleeper“ genannt. Er ist bspw. bei Geschäftsreisenden nicht zu verwechseln mit dem Kunden. Der Kunde wäre in diesem Fall das Unternehmen, bei welchem der geschäftsreisende Gast angestellt ist.

Das Anliegen der meisten Hoteliers ist es, dem Gast einen angenehmen Aufenthalt im Hotel zu [mehr erfahren…]

04 Dezember

GDS

GDS ist die Abkürzung für Global Distribution System. Die drei größten GDS sind Amadeus, Galileo und Sabre. Sie dienen der Hotellerie als Distributionskanäle und den Reisebüros als Reservierungssysteme.

Anfang 1980 waren die GDS ursprünglich nur die Reservierungssysteme der Airlines. Inzwischen haben sie sich aber zu komplexen Reservierungs- und Administrationssystemen der professionellen (Firmen-) Reisebüros entwickelt [mehr erfahren…]

04 Dezember

Google Street View

Google Street View hat viele Debatten ausgelöst. Der eine will verpixeln der andere wehrt sich vehement gegen Verpixelungen. Da gibt es Gemeinden, die das bedrohliche Google-Auto am liebsten der Stadt verweisen möchten und andere laden es explizit ein (Beispiel Oberstaufen), weil Sie eine große Chance sehen die PR Welle, die Google Street View schlägt zu nutzen und allen davonzuschwimmen. Wieder andere Städte beschweren sich darüber, dass die Bilder bereits veraltet sind, wie kürzlich in der Frankfurter Neuen Presse berichtet. Hier schrieb man [mehr erfahren...]

04 Dezember

GOP – Gross Operating Profit

Definition des GOP

Der GOP steht für Gross Operating Profit und dient zur Ermittlung der Umsatzrentabilität. Er dokumentiert den finanziellen Erfolg des Hotelbetriebes. Im deutschen spricht man vom Brutto-Betriebsergebnis. Diese Kennzahl definiert die Differenz zwischen Umsatz und betriebsbedingten Kosten. Die Umsatzrentabilität wird dabei in Prozent berechnet (Formel: (Umsatz – operative Kosten) / Umsatz). Als Grundlage [mehr erfahren…]

04 Dezember

GOPPAR – Gross Operating Profit Per Available Room

GOPPAR – Gross operating profit per available room ist übersetzt das Betriebsergebnis pro verfügbarem Zimmer

Da der GOPPAR den gesamten Ertrag und nicht nur den Logis-Umsatz berücksichtigt, hat er einen direkteren und verlässlicheren Bezug zum Wert eines Hotels als der RevPAR.

Er ist die Kennzahl welche sich als Differenz zwischen Umsatz und betriebsbedingtem Aufwand definiert. [mehr erfahren…]

06 Juni

Hotel Controlling

Wer Hotel Controlling hört, denkt meistens an Buchhaltung, Kostenkontrolle, sparen, sparen, sparen. Controlling ist aber auch spannend, denn richtig verstanden heißt es, die Zügel aller Aktionen im Hotel in der Hand zu halten. Verkaufs- und Preisstrategien schlau und mit Kalkül anzugehen. Controlling ist die ideale Basis für jede Preisgestaltung und das Umsatz- und Ertragsmanagement. Kostendeckungsgrenze [mehr erfahren…]

06 Juni

Hotelsoftware

Hotelsoftware – das beinhaltet mehr als nur ein System. Die Software steht im Mittelpunkt Ihres Hotels und will gut gewählt sein. Sie ist das Herz Ihres Hotels und lebt von einer guten Installation genauso wie von den Daten, die Ihre Mitarbeitenden tagtäglich erfassen.

Es gibt mittlerweile unendlich viele unterschiedliche Hotelsoftware auf dem Markt. [mehr erfahren…]

05 Dezember

Hurdle Rate

Eigentlich ist die Hurdle Rate eine kalkulatorische Grundverzinsung für Investoren. Erst nach überschreiten der Hurdle Rate wird die Gewinnbeteiligung für das Management fällig.

Im Yield Management ist es ein Wert (Hürde), der die Grenze bestimmt, unter der bestimmte Preise für einen bestimmten Tag nicht mehr zum Verkauf angeboten werden dürfen. Dies wird häufig an [mehr erfahren…]

05 Dezember

ICR

ICR ist die Abkürzung für Inquiry Conversion Ratio.

Dieser Quotient drückt aus, wie viele Buchungen tatsächlich aus den Anfragen realisiert wurden. Das kann man für verschiedene Zeiträume messen und analysieren. Die Kennzahl bezieht sich auf Wochen, Monate, Jahre oder auch bestimmte Messe- oder Eventzeiträume.

 

05 Dezember

IDS

IDS ist die Abkürzung für Internet Distribution Systems

Die internationalen IDS (Internet Distribution Systems), ADS (Alternative Distribution Systems) oder auch OTA (Online Travel Agencies) sind eine unspezifische und relativ unkoordinierte Anzahl an Online Vertriebsportalen. Sie beziehen ihren Hotelcontent (Inhalte) über Pegasus. Allerdings stellen sie die Verfügbarkeiten und Preise nicht, wie man vermuten würde, über GDS in [mehr erfahren…]

Mehr Beiträge laden