Glossar

29 Mai

RevPATH – Revenue per available treatment hour

Der RevPATH oder Revenue per available treatment hour ist der Umsatz pro verfügbarer Behandlungsstunde.

Revenue Management gewinnt in den letzten Jahren an Bedeutung in der Wellnessindustrie. Daher stammt auch der Begriff RevPATH, der als Kennziffer für den wirtschaftlichen Erfolg eines Spas dient. Aber auch der Umsatz des Wellnessbereichs eines Hotels lässt sich mit Hilfe des RevPATHs bewerten, [mehr erfahren…]

29 Mai

RevPOR – Revenue per occupied room

RevPOR bzw. Revenue per occupied room ist der Netto-Logisumsatz pro verkauftem Zimmer.

Die Kennzahl gibt im Gegensatz zu dem gebräuchlicheren RevPAR, den Netto-Logisumsatz bezogen auf die verkauften, nicht auf die verfügbaren Zimmer an. Er wird vor allem verwendet, um das Profit-Potential eines Hotels zu bewerten. Denn die Belegung sinkt und steigt abhängig von der Wirtschaftslage, [mehr erfahren…]

29 Mai

RGI – Revenue Generation Index

Der RGI – Revenue Generation Index – ist eine Kennzahl im Benchmarking. Diese gibt dem Hotelier darüber Auskunft, wieviel Umsatz er im Vergleich zu den Mitbewerbern aus dem Markt generiert hat. Die zugrunde liegende Vergleichskennzahl ist der RevPAR, der den Netto Logis Umsatz pro verfügbarem Zimmer repräsentiert. Ähnlich wie beim ARI (Average Rate Index) [mehr erfahren…]

29 Mai

RMS – Revenue Management System

Revenue Management System ist die Software oder gesamte Systemlösung für Revenue Management zur Echtzeitanalyse der Angebots- und Nachfragestruktur sowie zur Umsetzung bestimmter Preisstrategien. Das System stützt Revenue Management-Entscheidungen für den Zimmerverkauf. Es basiert auf Verfügbarkeit, Zimmerkategorie, zurückliegende/zukünftige Aufenthaltsmuster, Aufenthaltsdauer, No Shows, etc.

Ganz sicher, kann man das Thema auch ohne Software angehen. Es [mehr erfahren…]

29 Mai

SaaS – Software as a service

SaaS ist die Abkürzung von „Software as a Service“, also Software als Dienstleistung. Synonym werden die Begriffe Web-Dienst und Web-Anwendungen benutzt. Das Grundprinzip lässt sich als „mieten statt kaufen“ zusammenfassen, wobei einige SaaS auch kostenfrei nutzbar sind. SaaS werden von den Anbietern über das Internet zur Verfügung gestellt und laufen über den Server des [mehr erfahren…]

29 Mai

Seamless Connection

Seamless Connection wird auch als Seamless Connectivity bezeichnet.

Connection oder auch Connectivity beschreibt die Verbindung vom Reservierungsterminal des Reisebüros (GDS) zum CRS des Hotel-Vertriebspartners. Dabei werden drei unterschiedliche Verbindungstypen unterschieden, siehe Connection oder Connectivity.

29 Mai

SEM – Search Engine Marketing

Wie können Sie Online-Nutzer als Besucher Ihrer Hotel-Webpräsenz gewinnen?
Welche Maßnahmen müssen Sie initiieren, um in den Suchmaschinen gefunden zu werden?
Das beantwortet Ihnen das Marketing-Instrument SEM (Search Engine Marketing) = Suchmaschinenmarketing.

SEM umfasst alle Maßnahmen zur Gewinnung von Kunden, die dazu beitragen, dass Webseiten unter einem oder mehreren Schlüsselwörtern (Keywords) in den populärsten Suchmaschinen möglichst auf den [mehr erfahren…]

29 Mai

Semantisches Web

Der Begriff semantisches Web wird häufig im Zusammenhang mit Web 3.0 genannt. Das verdeutlicht, dass es sich hierbei um eine Weiterentwicklung der bestehenden Web (2.0) – Technologien handelt. Die Idee hinter dem semantischen Web ist, dass Computer bzw. Robots und Crawler in der Lage sind, die Bedeutung von Informationen auf einer Website zu erfassen. Das [mehr erfahren…]

29 Mai

SEO

SEO bzw. Search Engine Optimization ist der Fachbegriff für die Maßnahmen, die dazu dienen, die hoteleigene Website auf den Ergebnisseiten der Suchmaschinen (z.B. Google) möglichst prominent zu platzieren, d.h. auf einen der vordersten Plätze (Ranking) sichtbar zu machen.

Um dieses Ziel zu erreichen, muss die Hotel-Website möglichst optimal auf die Algorithmen der Suchmaschinen zugeschnitten werden, da [mehr erfahren…]

29 Mai

Social Bookmarking

Im Internet der Zukunft sucht der Nutzer mit Link-Gemeinschaften. Social Bookmarking heißt der neue Trend.

Browser starten, Suchbegriff eingeben und sehen, was Google an Treffern bietet. Das ist wohl die gängigste Methode der Internetnutzer, möglichst schnell an Informationen im www zu kommen. Doch angesichts der riesigen Trefferzahl ist meist nicht sofort die gesuchte Website in der [mehr erfahren…]

29 Mai

Sourcecode

Der Sourcecode bezeichnet die Buchungsquelle, durch die eine Buchung erhalten wurde. In der Regel gibt es ein gleichnamiges Feld in der Reservierungsmaske, in die eingetragen wird, wer gebucht hat. Dies kann der Gast direkt sein, sein Sekretariat, ein Walk-in usw.

29 Mai

Special Rates

Special Rates oder Sonderpreise bezeichnen eine Rate, die von der normalen Preisstruktur abweicht. Sie sind daher nur für spezifische Zielgruppen buchbar. Beispiele sind unter anderem Military-Rate, Government-Rate, Senioren-Rate oder Studenten-Rate.

29 Mai

Stay Controls

Stay Controls oder Aufenthaltsbedingungen sind Restriktionen, die mit bestimmten Raten verbunden sind, und Teil des Inventory Managements. Sie dienen dazu, „überschüssige“ Nachfrage abzulehnen und damit insgesamt zu einem gleichmäßigeren Buchungsmuster zu führen. Es gibt vier Stay Controls, die zur Verfügung stehen: Minimum length of stay, Maximum length of stay, Closed to arrival und Closed [mehr erfahren…]

Mehr Beiträge laden